Handlungsorientiert und Ganzheitlichkeit
Erfahrungen müssen über das Handeln selbst gemacht werden. Ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele werden alle Dimensionen des Menschen angesprochen.
Lernen in Situationen mit Ernstcharakter
Erlebnispädagogische Maßnahmen beinhalten immer den Ernstcharakter einer Situation mit natürlichem Sachzwang.
Gruppenorientierte Erlebnispädagogik
Diese Angebote zielen auf die Förderung von sozialen Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit durch Situationen, die verdeutlichen, dass Zusammenarbeit notwendig ist.
Erlebnischarakter
Charakteristisch für die Erlebnispädagogik ist, dass die Situationen außergewöhnlich sind, um Grenzerfahrungen zu ermöglichen. Ungewöhnliche und außerordentliche Situationen erhöhen die Chance, dass aus einem Ereignis ein nachhaltig wirkendes Erlebnis wird. Deshalb findet Erlebnispädagogik mit Distanz zum Alltag statt.
Freiwilligkeit
Lernerfolge können nicht erzwungen werden. Die Aufgabe der Erlebnispädagogen besteht darin, die Teilnehmer zu ermutigen und anzuspornen, sich in die Lernsituation zu wagen.
Pädagogisches Arrangement
Erlebnisträchtige Situationen werden pädagogisch instrumentalisiert. Gezielte Planung, Realisierung und erlebnispädagogisch geschulte Begleitung ermöglichen den Transfer in den Alltag.