Erkenntnisse der modernen Lernforschung werden in Taten umgesetzt und passives (nur mit dem Kopf Lernen) wird durch ganzheitliche Lernerfahrungen ersetzt.
Im erlebnispädagogischen Outdoortraining arbeiten wir mit realen Aufgabenstellungen aus dem Alltag. Durch diese Aktivitäten in der Natur kommt es auch immer wieder zu unvorhergesehenen Situationen die neue Lösungsansätze erfordern.
Gruppenprozesse und eigene Rollenmuster werden sichtbar und in der Refelxion des Erlebten können Veränderungen beim einzelnen Teilnehmer sowie im Teamverhalten in den Alltag transferiert werden.
Handeln und Denken werden in den Lernprozess einbezogen.
Eine reale Situation verlangt einen unmittelbaren Lösungsansatz und direktes Handeln.
Die gefundene Problemlösung ist sofort spür- und erlebbar.
Dieser gemeinsame, erfahrungsbezogene Lernprozess hinterlässt mit Sicherheit tiefe Spuren, denn Nachhaltigkeit wird nur durch Erfahrung und Lernen erreicht, welches den ganzen Menschen einschließt.